Ute:
Wir sind alte Frauen, die eine besondere Art von Energie haben, weil wir in diesen Zeiten gelebt haben, als die Städte vom Krieg zerstört waren und es Tote und Verletzte gab. Ich habe das gesehen, und das darf nie wieder geschehen.
EriKa
Gertrud:
Ich möchte in einer Zivilisation leben, in einer Kultur, die Vielfalt als Geschenk empfindet. Wir, die OMAs gegen die Rechtsparteien, gehen auf die Straße für ein Europa mit offenen Grenzen, jetzt und für künftige Generationen.
Renate:
Wir sind Frauen in den 60ern und 70ern, und wir haben etwas zu sagen, was die Rückkehr des Faschismus betrifft.
Uta:
Gerade jetzt ist es wichtig, dass jeder, der nicht mit dem übereinstimmt, was die richtigen Parteien sagen, aufstehen und anfangen muss, den Mund aufzumachen.
Marion:
Als Nachkriegskind ist die Angst meiner Eltern und Großeltern vor "Autorität" in meine Gene geschrieben. Aber ich will keine Angst haben, deshalb stehe ich hier. Ich möchte mich ermutigen, Hass, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Dummheit zu bekämpfen. Die Freiheit ist unser höchstes Ziel, und es ist notwendig, sie überall zu verteidigen.
Sabina: Ich bin 1946 geboren und in den 50/60ern aufgewachsen mit all den fürchterlichen Erfahrungen meiner Eltern und ich war damals sicher, die „alten Nazis“ würden einfach aussterben und dann gäb' es keine mehr. Leider getäuscht. Ich fühle mich in der Verantwortung meinen Mund gegen rechtes und menschenverachtendes Gedankengut aufzumachen.
Craig Stennett Photojournalist
Craig Stennett is a photojournalist based in Eastern Germany with a particular interest in the Middle East.